Mit IHK-Akademie-Zertifikat
Systemische
Coaching-Ausbildung
Entwickeln Sie Ihre individuelle Persönlichkeit als Coach und nutzen Sie einen umfangreichen systemischen Methodenkoffer für das professionelle Coaching.
Werden Sie zertifizierter Systemischer Coach
Die Coaching Ausbildung
„Mein Ziel ist es mit Kopf und Bauch zu coachen, um echten Kontakt mit meinen Klienten herzustellen!“
- 100%
„Mir ist es wichtig einen sehr breiten Methodenkoffer aufzubauen, um flexibel und souverän auf das aktuelle Anliegen des Klienten eingehen zu können!“
- 100%
„Ich möchte meine individuelle Coaching-Persönlichkeit formen, um selbstwirksam und authentisch zu coachen!“
- 100%
Ziele der Coaching Ausbildung
Sie erfahren sich als kompetent und souverän in hochkomplexen Situationen.
Sie erhalten einen umfassenden Methodenkoffer, der Ihnen Flexibilität garantiert.
Sie decken eigene “blinde Flecken” und Entwicklungsfelder auf.
Sie lernen einen ganzheitlichen und nachhaltigen Coaching-Ansatz kennen.
Sie erleben die Bedeutung von Coaching, Training und Beratung im Kontext von Organisationen.
Emotional & Intelligent
Inhalte der Coaching-Ausbildung
Modul 1: Persönlichkeitsentwicklung & Gruppendynamiken / 4 Tage
Inhalte
- Grundlagen und Methoden der Systemtheorie
- Führung im Team gestalten
- Die Wirksamkeit von Feedback und direktem wertschätzendem Austausch
- Modelle des Veränderungprozesses
- Systemische Diagnostik von Individuen
- Kommunikation und Gesprächsführung im Coaching
- Pragmatische Modelle der Gruppenentwicklung
- Ich und die anderen: Verhaltensweise in der Gruppe
Ziele
- Sie erfahren sich selbst mit Stärken, Grenzen und Entwicklungsfeldern
- Sie machen sich Ihre Verhaltensmuster bewusst, um diese beim Klienten erkennen zu können
- Sie erfahren sich in einer Gruppendynamik als Basis für erfolgreiche Gruppencoachingprozesse
- Sie lernen die Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung, um Coachingprozesse wirksam zu gestalten.
- Sie erhalten die ersten Methoden für ihren Coaching-Methodenkoffer
Modul 2: Der Mensch im Mittelpunkt mit direkten Coachingmethoden / 3 Tage
Inhalte
- Coachingprozessgestaltung – Von A wie Auftragsklärung bis Z wie Zielerreichung
- Gesprächstechniken für den direkten Kontakt mit Klienten
- Umfassender Methodenkoffer – Im richtigen Moment die richtige Methode
- Coachingmethoden und -Übungen
- Glaubenssätze und Verhaltensmuster erkennen und nachhaltig verändern
- Biographie- und Visionsarbeit im Coaching
Ziele
- Sie klären das eigentliche, oft tieferliegende Anliegen Ihres Klienten
- Sie gestalten einen individuellen und erfolgreichen Coaching-Prozess
- Sie erweitern Ihren Methodenkoffer mit essentiellen Coaching-Tools
- Sie vertiefen ihre Kommunikationskompetenz, um selbstsicher und lösungsorientiert den Coachingprozess zu fördern
Modul 3: Emotionale Intelligenz und Coach-Persönlichkeit / 3 Tage
Inhalte
- Persönlichkeitsmodelle auf dem Prüfstand
- Grundlegende Motive menschlichen Handelns – Einflussfaktoren auf Verhalten und Zielerreichung
- Werkzeuge emotionaler Intelligenz – Eigene Emotionen beeinflussen, benennen und aktiv im Coaching lenken
- Emotionale intelligenz in zwischenmenschlichen Beziehungen
- Mentale Ausrichtung im systemischen Coaching
Ziele
- Sie erhalten umfassende Diagnosetools für grundlegende Motive und Persönlichkeitsfaktoren
- Sie erlangen Klarheit über Ihre individuelle Coach-Persönlichkeit
- Sie erlernen Möglichkeiten emotional intelligent zu führen bzw. zu coachen
- Sie verfügen über konkretes Wissen und Methoden um Emotionen bei sich selbst und im Coaching zu lenken
- Sie lernen Gedankenmuster bewusst zu machen und aktiv zu formen
- Sie erfahren die Rolle von Emotionen in zwischenmenschlichen Beziehungen und können diese aktiv gestalten
Modul 4: Marketing und Coachprofil / 3 Tage
Inhalte
- Ihr eigener individueller Coachingstil
- Marketingstrategien am Coachingmarkt vs. internes Unternehmensmarketing
- Das Coachprofil als persönliche Visitenkarte – Vision, Werte, USP und Coporate Identity
- Durchführung von erfolgreichen Akquise- und Vorgesprächen
Ziele
- Sie entwickeln individuelle Coachingmethoden für Ihren persönlichen Coachingstil
- Sie erarbeiten Ihre persönliche „USP“ (Besonderheit)
- Sie erarbeiten Marketingmöglichkeiten für eine erfolgreiche Marktpositionierung bzw. interne Unternehmensplatzierung
- Sie kennen Strategien und Methoden zur erfolgreichen Vermarktung ihrer neuen Persönlichkeit als Coach
Modul 5: Coaching in Organisationen / 3 Tage
Inhalte
- Besonderheiten der Auftragsklärung im Unternehmen
- Langfristige Begleitungsprojekte erfolgreich durchführen
- Teamcoaching – Methoden und Durchführungsmöglichkeiten
- Arbeiten mit Widerständen und Konflikten im Team
- Coaching in Organisationen und Change Management – Den „Change“-Gedanken entzünden
- Einflussnahme durch Coaching auf Unternehmensebene
Ziele
- Sie erfahren die Besonderheiten langfristiger Unternehmensbegleitungsprozesse als Coach
- Sie sind in der Lage unternehmensinterne Coachingprozesse professionell durchzuführen
- Sie erleben Möglichkeiten und Herausforderungen der Teamentwicklung
- Sie erweitern Ihren Methodenkoffer mit wirksamen Methoden für das Teamcoaching
Modul 6: Praktische Prüfungseinheit & IHK-Zertifizierung mit Wissenstest | 1 Tag
Inhalte
- Durchführung eines echten Coachings nach individuellem Fokus
- Begleitung einer Sitzung durch einen Supervisor
- Reflexion des Coachingprojekts hinsichtlich Emotion, Coachpersönlichkeit und professioneller Umsetzung
- Absolvieren eines Wissenstests
Ziele
- Sicherung eines umfassenden Methoden- und Wissensrepertoires
- Praktische Demonstration als Coach in einer realen Coachingsituation
- Themenvertiefung
- Austausch und Reflexion
Modul 1
Der Mensch im Mittelpunkt mit direkten Coachingmethoden / 3 Tage
Inhalte
- Coachingprozessgestaltung – Von A wie Auftragsklärung bis Z wie Zielerreichung
- Gesprächstechniken für den direkten Kontakt mit Klienten
- Umfassender Methodenkoffer – Im richtigen Moment die richtige Methode
Ziele
- Sie klären das eigentliche, oft tieferliegende Anliegen Ihres Klienten
- Sie gestalten einen individuellen und erfolgreichen Coaching-Prozess
- Sie erweitern Ihren Methodenkoffer mit essentiellen Coaching-Tools
Modul 2
Modul 2: Der Mensch im Mittelpunkt mit direkten Coachingmethoden / 3 Tage
Inhalte
- Coachingprozessgestaltung – Von A wie Auftragsklärung bis Z wie Zielerreichung
- Gesprächstechniken für den direkten Kontakt mit Klienten
- Umfassender Methodenkoffer – Im richtigen Moment die richtige Methode
Ziele
- Sie klären das eigentliche, oft tieferliegende Anliegen Ihres Klienten
- Sie gestalten einen individuellen und erfolgreichen Coaching-Prozess
- Sie erweitern Ihren Methodenkoffer mit essentiellen Coaching-Tools
Modul 3
Modul 3: Emotionale Intelligenz und Coach-Persönlichkeit / 3 Tage
Inhalte
- Persönlichkeitsmodelle auf dem Prüfstand
- Grundlegende Motive menschlichen Handelns – Einflussfaktoren auf Verhalten und Zielerreichung
- Werkzeuge emotionaler Intelligenz – Eigene Emotionen beeinflussen, benennen und aktiv im Coaching anwenden
Ziele
- Sie erhalten umfassende Diagnosetools für grundlegende Motive und Persönlichkeitsfaktoren
- Sie erlangen Klarheit über Ihre individuelle Coach-Persönlichkeit
- Sie erlernen Möglichkeiten emotional intelligent zu führen bzw. zu coachen
Modul 4
Modul 4: Marketing und Coaching 4.0 / 3 Tage
Inhalte
- Ihr eigener individueller Coachingstil
- Marketingstrategien am Coachingmarkt vs. internes Unternehmensmarketing
- Das Coachprofil als persönliche Visitenkarte
Ziele
- Sie entwickeln individuelle Coachingmethoden für Ihren persönlichen Coachingstil
- Sie erarbeiten Ihre persönliche „USP“ (Besonderheit)
- Sie erarbeiten Marketingmöglichkeiten für eine erfolgreiche Marktpositionierung bzw. interne Unternehmensplatzierung
Modul 5
Modul 5: Coaching in Organisationen / 2,5 Tage
Inhalte
- Besonderheiten der Auftragsklärung im Unternehmen
- Langfristige Begleitungsprojekte erfolgreich durchführen
- Teamcoaching – Methoden und Durchführungsmöglichkeiten
- Den „Change“-Gedanken entzünden
Ziele
- Sie erfahren die Besonderheiten langfristiger Unternehmensbegleitungsprozesse als Coach
- Sie sind in der Lage unternehmensinterne Coachingprozesse professionell durchzuführen
Modul 6
Modul 6: Praktische Prüfungseinheit & IHK-Zertifizierung mit Wissenstest | 1 Tag
Inhalte
- Durchführung eines echten Coachings nach individuellem Fokus
- Begleitung einer Sitzung durch einen Supervisor
- Reflexion des Coachingprojekts hinsichtlich Emotion, Coachpersönlichkeit und professioneller Umsetzung
- Absolvieren eines Wissenstests
Ziele
- Sicherung eines umfassenden Methoden- und Wissensrepertoires
- Praktische Demonstration als Coach in einer realen Coachingsituation
- Themenvertiefung
- Austausch und Reflexion
Gebündelte Expertise von fokussierten Spezialisten
Die Ausbildungsleiter
Unsere
Individualität
–
Synergien
für Sie:
- Insgesamt 80 Jahre Erfahrung
- Umfassende wissenschaftliche Basis
- Perspektiven aus Betriebswirtschaft, Pädagogik und Psychologie
- Verbindung unserer Best Practices aus Methodik, Didaktik und Marktbearbeitung
- Unterschiedliche Trainerpersönlichkeiten – gemeinsame Qualitätskriterien


Florian Falkenberg
Geschäftsführer, Management Coach & Kommunikationstrainer

Matthias Kating
M.A Educational Science,
Trainer & Coach

Friederike Falkenberg
Dipl. Wirtschafspsychologin,
Trainer & Coach

Werner Knigge
Führungskräftetrainer, Buchautor, Zertifizierung u.a. durch das bayrische Innenministerium

Ulla Semmelmann
Komm.-Wirtin BAW, Fachexpertin für Coaching und Marketingberatung

Sandra Reitbauer
Zertifizierte Senior Lean Managerin / Zertifizierter systemischer Coach

Peter Fürmetz
Dipl.-Pädagoge, Geschäftsführer, Coach, Berater, Lehrbeauftragter Der Universität Regensburg

Kerstin Kragh
Erziehungswissenschaft M.A.,
Trainer & Coach
Rahmendaten
Termine
23 Ausbildungstage &
zwei begleitende Praxisphasen
Nächster Start: 18.10.2021
Standort: Regensburg
Modul 1: 18.10 – 21.10.2021
Modul 2: 8.12 – 10.12.2021
Modul 3: 23.01 – 25.01.2022
Modul 4: 04.05 – 05.05.2022
Modul 5: 03.08 – 05.08.2022
Abschlussmodul: 21.10.2022
Supervisionphase: 09.05.2022 – 20.10.2022
Investition
- 6.780 € inkl. IHK-Akademie Testgebühr, zzgl. Tagungspauschale
- Zahlung in monatlichen Raten möglich
Ausbildungsgruppe
- Maximal 16 Teilnehmer*Innen
- Zwischen den Modulen werden Ihnen E-Learnings über unsere Plattform “Inspiridoo” unterstützend zur Verfügung gestellt
- Individuelle Selbstreflexion und Feedback garantiert
Bereit für die Weiterbildung zum systemischen Coach?

Holen Sie sich mehr Informationen über die systemische Coaching Ausbildung (FaS) mit IHK-Akademie Zertifikat.
Laden Sie sich unsere Broschüre zur Ausbildung herunter und erfahren Sie alles rund um Inhalte, Rahmendaten und Zertifizerung.

Florian Falkenberg
Geschäftsführer
Mail: info@falkenberg-seminare.de
Tel: 0941/94661750
Mobil: 0171/5343664
Ich war am Anfang unsicher, ob die Ausbildung zum Coach das richtige für mich ist. Das Analysgespräch hat mir unglaublich geholfen für mich dich richtige Entscheidung zu treffen. Vor allem weil echt geschaut wird, ob es für einen selber der richtige Schritt ist und nicht versucht wird etwas zu verkaufen.
Weitere Fragen oder noch unsicher?
Vereinbaren Sie ein kostenfreies Analysegespräch

Unverbindliches Analysegespräche anfragen

Oder gleich onlinen
einen Termin vereinbaren
